Disruptive Technologien und Trends: Zukunft gestalten durch innovative Strategien

In einem Umfeld des stetigen Wandels stehen produzierende Unternehmen vor der Herausforderung, technologische Entwicklungen nicht nur zu beobachten, sondern sich strategisch darauf einzustellen. Neue Märkte und Wettbewerber erfordern es, Chancen so früh wie möglich zu erkennen und gezielt zu nutzen, um die eigene Position zu stärken.

Disruptive Technologien und Trends zu erkennen, sich damit auseinanderzusetzen und ihre Entwicklung im Auge zu behalten, macht Unternehmen zukunftsfähig. Wir befähigen Sie dazu, diese Trends rechtzeitig zu erkennen und umfassend zu analysieren. Gemeinsam entwickeln wir Strategien, die Ihr Unternehmen nicht nur auf Veränderungen vorbereiten, sondern auch Wachstumspotenziale erschließen. Mit unserer Expertise helfen wir Ihnen, Ihre Innovationskraft zu stärken und nachhaltig erfolgreich zu bleiben.

Unsere Leistungen im Überblick

  • Analyse und Bewertung von Trends und potenziell disruptiven Technologien
  • Analyse von Kundenbedürfnissen
  • Unternehmensbezogene Bewertung von Trends
  • Handlungsempfehlungen für die strategische Ausrichtung
  •  Planung des Entwicklungsprogramms und dazugehöriger Maßnahmen

Innovative Lösungen und Geschäftsmodelle zu entwickeln erfordert Zeit und Planung. Doch Unternehmen, die sich hier nur auf bewährte Ansätze verlassen, laufen Gefahr, den Anschluss zu verlieren. Die wissenschaftliche Auseinansersetzung mit Trends und disruptiven Technologien ermöglicht es uns, Ihnen fundierte Empfehlungen zu geben. So können Sie gut informiert Entscheidungen treffen und sich auf zukünftige Entwicklungen vorbereiten.

 

Künstliche Intelligenz

  • Generative Künstliche Intelligenz
  • Maschinell lernende Systeme
  • KI-gestütztes Technologiemanagement

Kreislaufwirtschaft

  • Kohlenstoffabscheidung 
  • Cradle-to-Cradle
  • Zirkuläre Geschäftsmodelle 

Deglobalisierung

  • On- und Nearshoring
  • Auseinanderstrebende Technosphäre und regulatorische Rahmenwerke 
  • Kleinserienfertigung

Dekarbonisierung

  • Elektrifizierung
  • Zukünftige Batterietechnologien
  • Wasserstoffwirtschaft

Landwirtschaft

  • Innovative Lebensmittel
  • Vertical Farming
  • Landwirtschaftsrobotik

Mobilität

  • Autonomes Fahren
  • Grüne Treibstoffe
  • Metaverse-Reisen

Medizin und Gesundheit

  • Medizinische Wearables 
  • Robotik für Pflege und Rehabiliation 
  • KI-unterstützte Diagnostik

Computing der Zukunft

  • Quantencomputing
  • Hochleistungsrechner
  • Raumbezognes Computing (VR und AR)  

New Space

  • Kompakte Satelliten in niedriger Erdumlaufbahn
  • Fortgeschrittene Weltraumfertigung
  • Startsysteme der nächsten Generation