Unser Fokus: Nachhaltigkeit in der Produktion

Bereit für die Zukunft? Die Produktion muss sich verändern.

Die Zeit drängt. Damit die weltweit beschlossenen Klima- und Nachhaltigkeitsziele in den kommenden Jahren auch nur annähernd erreicht werden können, sind technologische Innovationen unverzichtbar. Doch wie lassen sich die wachsenden Bedürfnisse von bald mehr als acht Milliarden Menschen mit der dringenden Forderung nach geringeren Emissionen, Energie- und Materialverbräuchen in Einklang bringen?

Technologischer Fortschritt darf hier nicht in den Grundlagen der Forschung steckenbleiben, sondern muss sich zu konkreten Anwendungen weiterentwickeln. Denn erst durch eine effiziente und gleichzeitig ökologische Serienfertigung werden neue, nachhaltigere Produkte und Güter – und damit ein verträgliches Maß an langfristigem Wohlstand – für alle Menschen erschwinglich.

Das Fraunhofer IPT arbeitet mit wissenschaftlichen Methoden daran, die wahren ökologischen Kosten der Produktion messbar zu machen. Gemeinsam mit unseren Partnern aus Forschung und Industrie entwickeln wir mit diesem Wissen neue umwelt- und klimafreundliche Fertigungsverfahren und Produkte.

Welche Wege wollen Sie gehen?

Lassen Sie sich von uns mitnehmen auf den Weg zu einer ressourceneffizienten, ökologisch verträglichen und klimaschonenden Produktion der Zukunft.

 

Nachhaltige Wertschöpfung strategisch gestalten

Für eine nachhaltige Wertschöpfung betrachten wir den gesamten Produktlebenszyklus vom Design über die Fertigung und Logistik bis zum Recycling und bewerten mit aussagekräftigen Kennzahlen die tatsächlichen Kosten Ihrer Produktion. Dieses Wissen schafft nicht nur Transparenz und Resilienz, sondern verbessert ganz allgemein auch Ihre Wettbewerbsfähigkeit.

 

Ressourceneffizient produzieren

Ressourceneinsparungen in Fertigungsprozessen und Prozessketten sind unser Ziel: Wir machen die Daten Ihrer Produktionsprozesse für Analysen zugänglich und wägen auf dieser Grundlage den Einsatz alternativer Produktionstechnologien ab. So lassen sich Material- und Energieverbräuche deutlich verringern oder schädliche Materialien und Hilfsstoffe durch umweltverträglichere ersetzen.  

 

Umweltverträgliche Produkte entwickeln und herstellen

Nachhaltig sind Produkte dann, wenn sie sich unter geringerem Ressourceneinsatz herstellen und reparieren lassen, energiesparend oder emissionsarm in der Anwendung sind und am Ende ihres Lebens der Rückgewinnung oder dem Recycling zugeführt werden. Finden Sie mit uns heraus, welchen Beitrag Sie dazu leisten können.

Batterieproduktion skalieren

Batteriesysteme sind eine Schlüsseltechnologie für ein klimaneutrales Mobilitäts- und Energiesystem. Wir unterstützen deshalb die Entwicklung und den Transfer von Innovationen in die »Gigafactory« von morgen.

 

Wasserstoff für Energie und Mobilität

Wir tragen mit unserer Forschung dazu bei, die Automobil-, Luftfahrt- und Energiebranche für einen breit gefächerten Einsatz der Wasserstofftechnologien zu befähigen.

Gut zu lesen:
Unsere Veröffentlichungen zu Nachhaltigkeit und Resilienz

In unseren wissenschaftlichen Veröffentlichungen haben wir uns intensiv mit Themen wie Nachhaltigkeit und Resilienz auseinandergesetzt. Hier stellen wir Ihnen komprimiert und kostenfrei Ergebnisse unserer Forschungsarbeiten zur Verfügung.

Jahr
Year
Titel/Autor:in
Title/Author
Publikationstyp
Publication Type
2024 Novel Methodology for Assessing Second Life Potentials of Industrial Products
Schuh, Günther; Schauss, Marc Nicolas; Mikosch, Miguel
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2024 Assessing the Environmental and Economic Impact of Wire Arc Additive Manufacturing
Derra, Thomas; Belghith, Khouloud; Gräfe, Stefan; Day, Robin; Bergs, Thomas
Vortrag
Presentation
2024 Life cycle analysis results for engine blisk LCA
Fricke, Kilian; Bergs, Thomas; Ganser, Philipp; Seimann, Martin
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2024 Konzept für die strategische Planung von Produkttechnologien für die wertsteigernde Kreislaufwirtschaft
Schuh, Günther; Jacobi, Johanna
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2023 Empower Green Production. Conference proceedings
Tagungsband
Conference Proceeding
2023 Virtual Experiments for a Sustainable Battery Cell Production
Krauß, Jonathan; Ackermann, Thomas; Kies, Alexander; Roth, David; Mitterfellner, Miriam
Konferenzbeitrag
Conference Paper
2023 Product-specific Identifiers and Data Aggregation for Enabling Traceability in Battery Cell Production
Kies, Alexander D.; Siegert, Ferdinand; Ackermann, Thomas; Krauß, Jonathan; Grunert, Dennis; Schmitt, Robert H.
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2022 Suitability of stainless steel and plastic belts for digital printing
Blasius, Laurin; Dormann, Sebastian; Zontar, Daniel; Brecher, Christian
Paper
2022 Enabling Sustainability in Glass Optics Manufacturing by Wafer Scale Molding
Strobl, Christian; Vogel, Paul-Alexander; Vu, Anh Tuan; Mende, Hendrik; Grunwald, Tim; Schmitt, Robert H.; Bergs, Thomas
Zeitschriftenaufsatz
Journal Article
2022 Green Growth - Wie Technologiemanagement einen Beitrag zur Nachhaltigkeitstransformation leisten kann
Schuh, Günther; Krebs, Leonie; Becker, Helen; Patzwald, Marc
Bericht
Report
Diese Liste ist ein Auszug aus der Publikationsplattform Fraunhofer-Publica

This list has been generated from the publication platform Fraunhofer-Publica