Whitepaper, Trendreporte und Studien

Hier finden Sie gebündelte Informationen zu Trends und Innovationen: Whitepaper, Trendreporte und Studien, die wir selbst als Ergebnisse unserer Forschungs- und Entwicklungsprojekte zusammengefasst und ausgearbeitet haben, aber auch Werke unserer Partner, an denen wir maßgeblich mitgewirkt haben. Informieren Sie sich kostenlos über unsere Arbeitsergebnisse und blicken Sie mit uns in die Zukunft!

Abbrechen
  • Wertschöpfungskette Brennstoffzelle

    Metastudie / Energie / 31. August 2022

    Titelseite der Metastudie "Wertschöpfungkette Brennstoffzelle" - Explosionsgrafik einer Brennstoffzelle

    Im Auftrag der NOW GmbH analysierte das Fraunhofer IPT in Kooperation mit weiteren Expertinnen- und Expertengruppen die Wertschöpfungskette von Brennstoffzellensystemen und ihren Kostenstrukturen. Die Berücksichtigung von Marktaspekten und grundlegenden Technologien ergaben, dass vor allem die Höhe der Stückzahlen sowie Entwicklungs- und Investitionskosten die Marktpreise beeinflussen. An diesen Punkten setzen die in der Studie identifizierten Potenziale zur Kostenreduktion an.

    mehr Info
  • Globalisierung und Digitalisierung setzen bis heute eine primär ökonomische Sichtweise der Unternehmen voraus. Der Klimawandel erfordert jedoch ein Umdenken. Das vorliegende Konzeptpapier zeigt auf, welchen Beitrag das Technologiemanagement leistet: Es baut technologische und innovative Fähigkeiten im Unternehmen auf, um die Nachhaltigkeit und gleichermaßen die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens sicherzustellen.

    mehr Info
  • Notwendige Kernbausteine für die standardisierte automatisierte Produktion von neuartigen Zell- und Gentherapeutika / 2022

    Skalierbare Herstellung von ATMPs

    Whitepaper / Life Sciences Engineering / 21. Februar 2022

    Die wachsende Lebenserwartung der Bevölkerung, Personalmangel sowie hohe Anforderungen an Qualität und Standardisierung in der Medizinbranche führen zu steigenden Kosten in der Gesundheitsversorgung. Diese Problematik wirkt sich auch auf die Herstellung von »Advanced Therapy Medicinal Products« (ATMPs) aus. Die Produktion solcher Arzneimittel, die langfristig effektiv gegen Krebs- und Erbkrankheiten eingesetzt werden könnten, ist besonders zeit-, personal- und damit kostenintensiv.

    mehr Info
  • Ziel des Whitepaper ist es, Fertigungsunternehmen ein realistisches, aber dennoch aktuelles Verständnis dafür zu vermitteln, was AM heute leisten kann und warum einige dieses Potenzial erreichen, andere aber nicht. Außerdem sollen die wahrscheinlichsten zukünftigen Produktionsszenarien aufgezeigt werden, die wir erwarten können, und was geschehen muss, um deren Einsatz zu beschleunigen. Dieses Papier zeigt, dass trotz des stark verbesserten Reifegrads von AM immer noch potenzielle Hindernisse entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu finden sind, einschließlich der Bereiche Technologie, Organisationen und Ökosysteme. Anhand von vier Best Practices und drei Fallstudien aus der Praxis wird aufgezeigt, wie diese Herausforderungen heute bewältigt werden können.

    mehr Info
  • OCT for 3D cell culture visualization

    Whitepaper / Medizintechnik / 01. Dezember 2021

    In dem vorliegenden Whitepaper beschrieben wir die Herausforderungen bei der Visualisierung von 3D-Zellkulturen und wie die Optische Kohärenztomographie (OCT) dazu eingesetzt werden kann, um diese zuverlässig zu visualisieren.

    mehr Info
  • Resilienz in der Strategiearbeit: Eine Bestandsaufnahme

    Whitepaper / Technologiemanagement / 01. November 2021

    Die Corona-Krise gilt schon jetzt als eine der größten und weitreichendsten Disruptionen der globalen Wertschöpfung in der jüngeren Vergangenheit. Nahezu alle produzierenden Unternehmen waren oder sind von Ausfällen in der Lieferkette, Umsatzeinbrüchen durch Lockdowns oder Produktionsengpässen infolge von Anpassungen im Schichtbetrieb betroffen. Auffällig ist dabei: Einige Akteure scheinen die Krise besser zu verkraften als andere. Welche Aspekte – neben der Anfälligkeit des Industriezweigs selbst – dabei eine Rolle spielen, haben wir für das vorliegende Whitepaper untersucht. In einer qualitativen Studie mit 17 Entscheidungs- und Strategieverantwortlichen wurden in Interviews übergeordnete Ziele von Unternehmen, aktuelle und vergangene Markttrends sowie disruptive Ereignisse und deren Einfluss auf die Strategiearbeit im Normal- und Krisenfall diskutiert.

    mehr Info
  • Künstliche Intelligenz in der Einzel- und Kleinserienfertigung

    Whitepaper / Werkzeugbau / 01. Oktober 2021

    Die Einzel- und Kleinserienfertigung erfordert anforderungsgerechte Lösungen für die Produktion, da Lern- und Skaleneffekte nicht vorhanden sind. Aufgrund gestiegener Rechenleistung sind Systeme mit Künstlicher Intelligenz heute in der Lage, selbstständig Entscheidungen zu treffen und Maßnahmen umzusetzen. Unternehmen in der Einzel- und Kleinserienfertigung werden so befähigt, mittels Künstlicher Intelligenz effizientere und leistungsfähigere Prozesse zu etablieren.

    mehr Info
  • Besonders die Auswirkungen und Folgen der Covid-19-Pandemie haben global gesehen die Notwendigkeit von Resilienz sowohl in gesellschaftlicher als auch wirtschaftlicher Sicht gezeigt. Dabei ist der Begriff der Resilienz nicht neu. Resilienz beschreibt im Allgemeinen die Fähigkeit mit Krisen umzugehen und sich schnellstmöglich von deren Auswirkungen zu erholen.

    mehr Info